Namen und Synonyme Schwefel
Sulfur, Sulphur
Bedeutung Schwefel
Schwefel ist ein chemisches Element. Sein Name wurde wahrscheinlich über dem althochdeutschen aus dem indogermanischen Wort „suel“ für „schwelen“ ableitet und deutet auf seine Brennbarkeit hin. Schwefel ist ein Bestandteil des menschlichen Organismus und wurde bereits schon in alten Kulturen wie Ägypten und China zur Bleiche, als Arznei und zur Desinfektion benutzt. Er sollte bakterielle Entzündungen lindern und bei Infektionskrankheiten, wie zum Beispiel der Pest helfen. Im alten Griechenland wurde er zu diesem Zweck verbrannt. Schwefel wurde aber auch schon seit der Antike in der Waffentechnik verwendet und fand als Brandbeschleuniger oder Brandwaffe Verwendung. In China wurde um das Jahr 1044 das erste Schwarzpulver mit Anteilen von Schwefel entwickelt. Noch heute wird Schwefel als Element in der Pyrotechnik und in der Pharmaindustrie verwendet. Auch für andere Industriezweige ist Schwefel von großer Bedeutung.
Der Schwefel gehört zu den wichtigsten Heilsteinen überhaupt. Eine Übersicht und Beschreibung der bedeutendsten Edelsteine finden Sie im Beitrag „Top Heilsteine“. In unserem umfassenden Edelsteinlexikon sind sogar über 400 Heilsteine mit Bilder erfasst, die nach Farbe, Herkunft, Wirkung, Bedeutung, Sternzeichen, etc. durchsucht werden können.
Wirkung Schwefel
Schwefel beschert Klarheit, beseitigt Unklarheiten und bringt versteckte Eindrücke ans Licht, die bislang Denken und Handeln bestimmten. Zusätzlich kann Schwefel dabei helfen Krankheitsbilder aufzudecken und das Temperament besänftigen.
Anwendung Schwefel
Sollte nur für kurze Zeit mit Hautkontakt getragen werden. Wirkt sehr intensiv. Elementarer Schwefel ist in Wasser stabil, reagiert also nicht mit diesem. Dies ist bei einigen Schwefelverbindungen sehr wohl der Fall, die entsprechend giftig sein können. Bei diesen ist von Haut- und Wasserkontakt dringend abzuraten.
Edelsteinwasser mit Schwefel
Für direkten Kontakt mit Wasser geeignet? giftig
Chakra Schwefel | |
| |
Hauptchakra | Chakren |
|
|
Sternzeichen Hauptstein | Sternzeichen Nebenstein |
n.a. | n.a. |
Sternzeichen Dekadenstein | Sternzeichen Ausgleichsstein |
n.a. | n.a. |
Fälschung von Schwefel
n.a.
Entstehung von Schwefel
Schwefel ist ein natürliches Element und entsteht primär aus vulkanischen Dämpfen oder als Ablagerung von Schwefelquellen. Schwefel bildet sich aber auch in der Oxidationszone von Sulfidlagerstätten. Schwefel steht an 8. Stelle der am häufigsten vorkommenden Elementen der Erde und ist Bestandteil vieler Mineralien wir zum Beispiel Pyrit. Als Element kommt es im Universum ebenso vor. Reiner (gediegener) Schwefel kommt auf der Erde eher selten vor, findet sich aber in allen Gebieten mit vulkanischer Aktivität.
Vorkommen Schwefel | |
Hauptländer | Italien |
Länder | weltweit |
Häufigkeit | gering |