Namen und Synonyme Halit
Steinsalz, Kristallsalz
Farbe Halit | Familie |
transparent, weiss, schwarz, rot, gelb, blau | Halit |
Varietäten der Familie | |
Bedeutung Halit
Der Name Halit leitet sich aus den griechischen Wörtern „hals, halo“ (zu deutsch: Salz) und „lithos“ (zu deutsch: Stein) ab. Die griechische Bezeichnung für Salz findet sich durch die Ableitung „hall“ in vielen deutschen Ortsbezeichnungen wieder, und weist damit auf vorhandene Salzlagerstätten hin. Schon in der Antike war Salz eine sehr begehrte Handelsware und wurde oftmals als weißes Gold bezeichnet. Halit besitzt eine höhere Konzentration an Mineralstoffen und Spurenelementen als Meersalz.
Der Halit gehört zu den wichtigsten Heilsteinen überhaupt. Eine Übersicht und Beschreibung der bedeutendsten Edelsteine finden Sie im Beitrag „Top Heilsteine“. In unserem umfassenden Edelsteinlexikon sind sogar über 400 Heilsteine mit Bilder erfasst, die nach Farbe, Herkunft, Wirkung, Bedeutung, Sternzeichen, etc. durchsucht werden können.
Wirkung Halit
Halit schützt gegen Beeinflussung, macht das eigene Geschehen bewusster und hilft dabei, festgefahrene Denkmuster und Verhaltensmuster abzulegen. Es sorgt für innere Ausgeglichenheit, verleiht mehr Dynamik, heitert die Stimmung auf und lässt sich daher wirksam bei Melancholie einsetzen. Halit vermag durch Salzkristalllampen die Umgebung eines Raumes zu reinigen.
Ist Halit ein Schutzstein?
HIDE
Hildegard von Bingen und HalitHIDE |
Aufladen, Entladen, Reinigen Halit
Sollte vor jedem Gebrauch nur kurz unter fließendem Wasser gereinigt werden. Halit ist wasserlöslich und sollte trocken gelagert werden.
Anwendung Halit
Halit wirkt mit direktem Hautkontakt, als Solebad oder auf die Zunge gelegt. Bei der Zubereitung von Edelstein-Wasser sollte Halit nur für die vorgeschlagenen Herstellungsmethoden verwendet werden. Direkte Einnahme von Halit (oder auch Salz) ist bei zu hohen Mengen gesundheitsgefärdend.
Edelsteinwasser mit Halit
schädliche Reaktion mit Wasser
Edelsteinwasser Herstellung
Reagenzglas, Kristall-Einleiten
Edelsteinwasser Wirkung
mild
Chakra Halit | |
| |
Hauptchakra | Chakren |
|
|
Meditation mit Halit
HIDE
Sternzeichen Halit
HIDE
Sternzeichen Hauptstein | Sternzeichen Nebenstein |
n.a. | n.a. |
Sternzeichen Dekadenstein | Sternzeichen Ausgleichsstein |
n.a. | n.a. |
Fälschung von Halit
n.a.
Entstehung von Halit
Halit ist ein gesteinsbildendes Mineral und bildet ganze Salzlagerstätten aus. Es kristallisiert kubisch und tritt in seiner reinen Form farblos auf. Durch Einlagerungen von Hämatit erhält Halit seine rötliche, und durch Limonit seine gelbliche Farbe. Halit gehört zur Mineralklasse der Halogenide.
Vorkommen Halit | |
Hauptländer | weltweit |
Länder | weltweit |
Häufigkeit | sehr häufig |