Namen und Synonyme Kassiterit
Bergzinn, Cassiterit, cornisch Zinnerz, Holzzinn, Katzenzinn, Krötenauge, Nadelzinn, Seifenzinn, Stannolith, Stromzinn, Visiergraupen, Zinngranat, Zinngraupen, Zinnsand, Zinnstein, Zinnspat, Zinnwäsche, Zinnwitter, Zweckenzinn
Farbe Kassiterit | Familie |
schwarz, braun, gelb, grün, rot | Kassiterit |
Varietäten der Familie | |
Bedeutung Kassiterit
Kassiterit ist ein wichtiges Zinnerz und gehört zu den weniger bekannten, aber nicht weniger geschätzten Schmucksteinen. Sein Name kommt aus dem griechischen „kassiteros“ und heißt zu deutsch „Zinn“. Wegen seines hohen Zinngehaltes ist das Synonym „Zinnstein“ eine weitere geläufige Bezeichnung. Er gehört zu den ersten Erzen, die von den Menschen abgebaut und genutzt wurden. Belege dafür gehen bis auf das 6. Jahrtausend vor Christus zurück. Die Phönizier nannten das Herkunftsland ihres Zinnerzes „Bratan“ (zu deutsch: Zinnland). Daraus bildete sich später die griechische Bezeichnung „Britannic“ und beschrieb die Inseln England und Irland. Von historischer Bedeutung sind die Lagerstätten in England (Cornwall) und Deutschland (Erzgebirge).
Der Kassiterit gehört zu den wichtigsten Heilsteinen überhaupt. Eine Übersicht und Beschreibung der bedeutendsten Edelsteine finden Sie im Beitrag „Top Heilsteine“. In unserem umfassenden Edelsteinlexikon sind sogar über 400 Heilsteine mit Bilder erfasst, die nach Farbe, Herkunft, Wirkung, Bedeutung, Sternzeichen, etc. durchsucht werden können.
Wirkung Kassiterit
Kassiterit lässt Träume umsetzen und steigert das Streben nach Perfektion. Zudem verleiht er eine vielseitige und unvoreingenommene Wahrnehmung und hilft Suchtverhalten abzulegen.
Ist Kassiterit ein Schutzstein?
HIDE
Hildegard von Bingen und KassiteritHIDE |
Aufladen, Entladen, Reinigen Kassiterit
Sollte einmal pro Monat unter fließendem Wasser entladen, und mit einem Bergkristall aufgeladen werden.
Anwendung Kassiterit
Sollte für längere Zeit am Körper getragen oder direkt auf den betroffenen Körperstellen aufgelegt werden.
Edelsteinwasser mit Kassiterit
HIDE
Edelsteinwasser Herstellung
HIDE
Edelsteinwasser Wirkung
HIDE
Chakra Kassiterit | |
| |
Hauptchakra | Chakren |
|
|
Meditation mit Kassiterit
HIDE
Sternzeichen Kassiterit
HIDE
Sternzeichen Hauptstein | Sternzeichen Nebenstein |
n.a. | n.a. |
Sternzeichen Dekadenstein | Sternzeichen Ausgleichsstein |
n.a. | n.a. |
Fälschung von Kassiterit
n.a.
Entstehung von Kassiterit
Kassiterit entsteht magmatisch, durch Gesteinsumwandlung oder durch hydrothermale Lösungen. Er findet sich hauptsächlich in magmatischen Gesteinen, aber auch in Flusssedimenten (Seifenzinn). Kassiterit gehört zur Mineralklasse der Oxide.
Vorkommen Kassiterit | |
Hauptländer | Bolivien |
Länder | Australien, Birma, Bolivien, China, Deutschland, England, Indonesien, Japan, Kongo, Mexiko, Malaysia, Namibia, Norwegen, Peru, Russland, Tschechien |
Häufigkeit | selten |