Namen und Synonyme Stilbit
Desmin, Blätterzeolith
Farbe Stilbit | Familie |
weiss, rot, braun, gelb | Zeolith |
Varietäten der Familie | |
Bedeutung Stilbit
Stilbit wurde im Jahr 1796 von René-Just Haüy erstmals wissenschaftlich beschrieben und aufgrund seiner äußeren Erscheinung nach dem griechischen Wort „stilbe“ für „Glanz“ benannt. Stilbit zeigt an seinen Spaltflächen Glasglanz oder Perlmuttglanz.
Der Stilbit gehört zu den wichtigsten Heilsteinen überhaupt. Eine Übersicht und Beschreibung der bedeutendsten Edelsteine finden Sie im Beitrag „Top Heilsteine“. In unserem umfassenden Edelsteinlexikon sind sogar über 400 Heilsteine mit Bilder erfasst, die nach Farbe, Herkunft, Wirkung, Bedeutung, Sternzeichen, etc. durchsucht werden können.
Wirkung Stilbit
Stilbit beschert ein ausgeglichenes Gemüt. Zudem steigert er die Kreativität und regt dazu an, die eigenen Ideen und Ziele zu verwirklichen.
Ist Stilbit ein Schutzstein?
HIDE
Hildegard von Bingen und StilbitHIDE |
Aufladen, Entladen, Reinigen Stilbit
HIDE
Anwendung Stilbit
HIDE
Edelsteinwasser mit Stilbit
HIDE
Edelsteinwasser Herstellung
HIDE
Edelsteinwasser Wirkung
HIDE
Chakra Stilbit | |
| |
Hauptchakra | Chakren |
|
|
Meditation mit Stilbit
HIDE
Sternzeichen Stilbit
HIDE
Sternzeichen Hauptstein | Sternzeichen Nebenstein |
n.a. | n.a. |
Sternzeichen Dekadenstein | Sternzeichen Ausgleichsstein |
n.a. | n.a. |
Fälschung von Stilbit
n.a.
Entstehung von Stilbit
Stilbit bildet sich durch hydrothermale Vorgänge in magmatischen Gesteinen. Er tritt als Stilbit-Ca und Stilbit-Na auf, die sich jedoch in ihrer Erscheinung kaum voneinander unterscheiden. Stilbit gehört zur Zeolith Familie und zur Mineralklasse der Silikate.
Vorkommen Stilbit | |
Hauptländer | n.a. |
Länder | Australien, Brasilien, England, Indien, Island, Kasachstan, USA |
Häufigkeit | gering |